Durchlauferhitzer vs Warmwasserboiler

Stellen Sie sich vor, Mit einem kofferkompakten Warmwasserboiler erhalten Sie die gleiche – oder sogar mehr – Menge an Warmwasser wie mit einem herkömmlichen Boiler. Und das Beste daran: Eine Drei- bis Vier-Personen-Familie in Deutschland kann damit bei den aktuellen Strompreisen von ca. 0,40€/kWh jedes Jahr läuft 280–360€ sparen.

So hat sic der Strompreis in Deutschland entwickelt
Genau das verspricht ein Durchlauferhitzer – auch „Tankless Water Heater“ oder „Warmwasserbereiter nach Bedarf“ genannt: Er liefert Warmwasser genau dann, wenn Sie es brauchen – beim Aufdrehen des Wasserhahns, beim Starten der Waschmaschine, beim Einschalten des Geschirrspülers oder immer dann, wenn sonst Warmwasser benötigt wird.

Warum wechseln?

Auch wenn Warmwasserboiler derzeit noch die am weitesten verbreitete Technologie sind, zeigt eine Marktanalyse des globalen Forschungsunternehmens Technavio: Der Anteil von Durchlauferhitzer wächst langsam, aber stetig. Der Grund ist einfach – sie sind besonders energieeffizient. Da die Warmwasserversorgung in europäischen Haushalten nach Heizung und Kühlung den zweitgrößten Teil der Strom- und Energiekosten ausmacht, macht genau dieses Merkmal Durchlauferhitzer besonders interessant.

Der große Wechsel

Die Umstellung von einem Boiler auf einen Durchlauferhitzer ist jedoch nicht ganz einfach. Häufig müssen die Wasserleitungen angepasst und teilweise auch die Elektro- oder Gasanschlüsse erweitert werden, damit die notwendige Leistung gewährleistet ist.

In vielen deutschen Wohnungen sind die vorhandenen Stromleitungen nur für geringere Belastungen ausgelegt. Deshalb kann es erforderlich sein:

  • den Sicherungskasten und die Stromverteilung zu erneuern.

  • Leitungen und Sicherungen mit höherer Belastbarkeit einzubauen.

  • die Zustimmung und den Anschluss ans Stromnetz beim örtlichen Energieversorger (z. B. Stadtwerke) einzuholen.

Wenn Ihr alter Boiler ohnehin das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und Sie Platz sowie Energie sparen möchten, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf einen Durchlauferhitzer.

Die wichtigsten Unterschiede

Durchlauferhitzer

Wie der Name bereits verrät, haben Durchlauferhitzer keinen Warmwasserspeicher. Stattdessen wird das Wasser beim Durchlaufen des Geräts über einen Wärmetauscher erhitzt. Dies geschieht sehr schnell und effizient – wahlweise mit Strom, Erdgas oder Propan.

Das Wasser wird nur dann erwärmt, wenn es tatsächlich benötigt wird. Dadurch entfallen die sogenannten Standby-Verluste, wie sie bei Warmwasserboiler auftreten.

Ein Durchlauferhitzer für das gesamte Haus lässt sich platzsparend an der Wand montieren und ist daher ideal für kleine Wohnungen. Die Geräte sind in verschiedenen Größen erhältlich, abgestimmt auf den individuellen Warmwasserbedarf.

Warmwasserboiler

Ein Haushalts-Warmwasserspeicher hat üblicherweise ein Volumen von 110 bis 230 Litern (ca. 30–60 Gallonen), am weitesten verbreitet sind 190–200 Liter (ca. 50 Gallonen). Welche Größe Sie benötigen, hängt von der Anzahl der Personen im Haushalt und Ihrem Warmwasserbedarf ab – Ihr Installateur kann dies genau berechnen.

Diese Boiler (betrieben mit Strom, Gas, Öl oder Propan) halten das Wasser ständig auf Temperatur. Das bedeutet: Sie bezahlen dafür, dass das Wasser permanent erwärmt wird – auch wenn es gerade nicht genutzt wird.

Befindet sich der Warmwasserboiler im Keller, fällt sein Platzbedarf normalerweise kaum auf. Gibt es keinen Keller, muss er häufig in einem Abstellraum oder Schrank untergebracht werden – was schnell sehr eng werden kann.

Fazit

Egal, ob Sie Ihren alten Warmwasserboiler ersetzen oder für Ihr neues Zuhause ein effizientes Warmwassersystem einrichten möchten – ein Durchlauferhitzer bietet deutliche Vorteile: platzsparend, energieeffizient und flexibel einsetzbar. Besonders für Haushalte mit hohem Warmwasserbedarf oder Wohnungen mit begrenztem Platz lohnt sich der Umstieg auf einen Durchlauferhitzer.

Lassen Sie sich von Ihrem Installateur über die passende Größe und die optimale Installation beraten, bevor Sie den Warmwasserboiler installieren oder einen Durchlauferhitzer montieren. So genießen Sie nicht nur sofort verfügbares Warmwasser, sondern sparen auch langfristig Stromkosten. Ein Durchlauferhitzer ist somit nicht nur die moderne Lösung für Ihr Zuhause, sondern auch eine Investition in Komfort und Nachhaltigkeit.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft