Das Verhältnis zwischen Leistung und Warmwasserausgabe verstehen
-
3,5kW–5,5kW: Geeignet für Waschbecken und Küchenspülen
-
7kW–9kW: Ideal für eine Dusche + Küchen-/Waschbeckennutzung
-
11kW–15kW: Für 1–2 Personen, Dusche + Küche + Waschmaschine
-
18kW–24kW und mehr: Für größere Familien, mehrere Entnahmestellen gleichzeitig (z. B. zwei Duschen parallel)
Passende Leistung je nach Haushaltsgröße wählen
HaushaltsgröBe | Empfohlene Leistung | Typische Nutzungsszenarien |
Einzelperson/Paar | 3,5kW-7kW | Waschbecken, Küche |
Familie mit 3 Personen | 9kW-11kW | Dusche + Küche + Waschmaschine |
Familie mit 4 Personen | 12kW-15kW | Zwei Entnahmestellen gleichzeitig möglich |
5 Personen und mehr | 18kW-24kW | Mehrere Duschen + Küche + Badewannegleichzeitig |
Hinweis: Diese Empfehlungen dienen als grobe Orientierung – Faktoren wie Wasserleitungsdruck und regionale Eingangstemperatur des Wassers (besonders im Winter) sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Nutzungshäufigkeit und -verhalten berücksichtigen
-
Mehrere Wasserentnahmestellen gleichzeitig? → z. B. zwei Duschen: mindestens 15 kW
-
Nur morgens und abends kurze Nutzung? → 9 kW–11 kW ausreichend
-
Mit Badewanne? → mindestens 18 kW, um schneller eine Wanne zu füllen
-
Nur für Küche oder Gäste-WC? → 3,5 kW–5,5 kW genügt
Produktbeispiele
-
ThermoMate 3,5 kW Kleindurchlauferhitzer: Kompaktes Design, Wassertemperatur zwischen 30 °C und 45 °C regelbar. Das Touch-Bedienfeld mit Digitalanzeige ermöglicht präzise Temperaturkontrolle. Integrierter Schutz vor Überhitzung, Trockenlauf und Leckstrom bietet maximale Sicherheit – ideal für Küche oder Waschbecken.
-
ThermoMate 18 kW Durchlauferhitzer: Mit moderner LED-Anzeige und Touch-Bedienfeld lässt sich die Wassertemperatur stufenlos zwischen 30 °C und 60 °C einstellen. Integrierte Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz, Trockenlaufschutz und automatische Abschaltung sorgen für maximale Sicherheit im Alltag.
-
ThermoMate 21 kW Hochleistungs-Durchlauferhitzer: Ideal für Badewannen, mehrere Duschen und Haushalte mit hohem Warmwasserbedarf. Ausgestattet mit Trockenlaufschutz, Überhitzungsschutz und automatischer Abschaltfunktion – für eine sichere und zuverlässige Nutzung im Familienhaushalt.
Fazit
Die Wahl der richtigen Leistung für einen elektrischen Durchlauferhitzer hängt nicht vom Motto „je mehr, desto besser“ ab. Vielmehr sollten folgende Punkte sorgfältig berücksichtigt werden:
-
Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
-
Warmwasserverbrauchsgewohnheiten (z. B. gleichzeitige Nutzung)
-
Platz und Installationsort
-
Wintertemperaturen in Ihrer Region (nördlichere Länder benötigen meist höhere Leistung)